Beim Würfeln müssen in kürzester Zeit verschiedene Augenzahlen erfasst und mit den Regeln des Spiels verglichen werden. In manchen Spielen werden Würfel nach dem ersten Wurf herausgenommen, und es wird mit ihnen nochmals gewürfelt. Ganz gleich, ob man mit richtigen Würfeln oder Online Würfelspiele spielt: All das erfordert, schnell und flexibel zu denken.
Mit Würfeln besser rechnen
Dieses schnelle Erfassen, Vergleichen, Zusammenrechnen und Entscheiden trainiert gerade bei Kindern die Fähigkeit zum Kopfrechnen. Deshalb sind Würfelspiele für Kinder sehr geeignet. Spätestens wenn sie in die Schule kommen, können sie Würfel nicht nur für Brettspiele und das Weiterkommen einer Spielfigur verwenden, sondern auch für verschiedene Würfelspiele, von denen wir hier zwei vorstellen. Für die Würfelspiele braucht man neben gleichen Würfeln auch Notizzettel und Stifte.
Nummern würfeln
Der Spieler würfelt mit einem Würfel. Er muss sich entscheiden, ob die Zahl, die der Würfel angibt, an erster, zweiter oder dritter Stelle einer Nummer steht. Die Zahl wird notiert. Dann wird wieder gewürfelt. Die Zahl wird an eine der beiden verbliebenen Stellen gesetzt. Dann wird ein drittes Mal gewürfelt. Diese Zahl kommt an die letzte freie Stelle. Nun ist der nächste Spieler an der Reihe. Der Spieler, dessen Zahl am höchsten ist, hat gewonnen.
Bis 5.000 würfeln
Bei diesem Würfelspiel braucht man sechs gleiche Würfel. Die Augenzahlen haben verschiedene Werte: Die Eins zählt 100, die Fünf 50 Punkte. Hat man bei einem Wurf drei gleiche Zahlen, zählen diese bei drei Zweien 200, bei drei Dreien 300 bis zu drei Sechsen 600 Punkte, drei Einser zählen 1.000 Punkte. Die Würfel, die Punkte zählen, werden liegengelassen und man kann mit den restlichen Würfeln weiterwürfeln. Würfelt man bei einem Wurf die Zahlen von eins bis sechs, zählt dieser Wurf 2.000 Punkte. Hat man mit allen sechs Würfeln Punkte erwürfelt, kann man mit allen sechs Würfeln weiterspielen. Aber Achtung: Ergibt der Wurf keine Punkte, sind alle Punkte weg. Deshalb rechtzeitig aufhören! Die Punkte werden zusammengezählt. Wer zuerst 5.000 Punkte hat, ist Sieger.