Wer kennt es nicht aus alten Kindertagen – man möchte ein Spiel spielen, aber die blöden Würfel befinden sich mal wieder nicht im Spiel und im ganzen Haus scheint kein Würfel aufzuspüren zu sein. Was für einige Personen noch als äußerst ärgerliche Erinnerung im Gedächtnis herumschweben dürfte, gehört heutzutage natürlich zur Vergangenheit und ist kaum noch vorstellbar. Kein Würfel zur Hand? Kein Problem, denn natürlich gibt es da entsprechende Apps für Android und iOS.
Eine App, welche im Play Store zu finden ist, nennt sich „Würfel – keine Werbung“. Damit beschreibt der Name schon einmal sehr eindeutig, um was es hier gehen soll. Bei der App können zwischen ein und sechs Würfeln gewählt werden, welche dann mit passendem Würfelgeräusch geworfen werden können. Die erscheinende Augenzahl unterliegt hierbei einem Zufallsmechanismus und so kann die App ideal zum Spielen genutzt werden, wenn kein echter Würfel zur Hand ist. Da bis zu sechs Würfel gleichzeitig gewürfelt werden können, eignet sich die App auch für Spiele, bei denen mehrere Würfel benötigt werden wie Kniffel (bzw. Yahtzee). Die App ist übrigens kostenlos, was dem ganzen natürlich noch einmal einen weiteren Pluspunkt gibt. Auch das Design kann sich sehen lassen und die Animationen wirken liebevoll. Eine kostenlose App, welche ohne Werbung auskommt und Spieler mit bis zu sechs Würfeln spielen lässt – prima!
Auch für Geräte von Apple stehen kostenlose Apps zur Verfügung. Ein gutes Beispiel ist „Nur Würfel“. Wieder einmal ist der Name auch hier Programm und auch hier wird der Spielspaß nicht durch lästige Werbung getrübt. Auch wenn diese App optisch nicht mit der zuvor beschriebenen App mithalten kann – die Würfel wirken etwas karg – so eignet sich die App dennoch für den gepflegten Spielspaß mit virtuellem Würfel. Auch hier stehen wieder bis zu sechs Würfeln zur Verfügung. Schön ist außerdem, dass es eine Funktion gibt, um die Augenzahlen zu addieren – Kniffelfreunde werden sich freuen!
Gerade wenn man einmal eine hohe Anzahl an Würfeln benötigt, kann eine App hilfreich sein, da nicht jeder Haushalt bis zu sechs Würfel einfach mal eben so rumliegen hat. Natürlich sind die Apps auch für das Spielen unterwegs sehr nützlich und ratsam. So kann man bewusst darauf verzichten, Würfel einzupacken und diese eventuell zu verlieren. Ebenso sorgt eine installierte App auf dem mobilen Endgerät dafür, dass der Spielspaß spontan losgehen kann und alle notwendigen Mittel (Smartphone und App) im Normalfall stets in der Hosentasche dabei sind. Zusätzlich entsteht ein weiterer Vorteil, den viele gar nicht bedenken: Beim virtuellen Würfeln besteht absolut keine Möglichkeit zu flunkern, denn der Zufallsmechanismus agiert stets so, wie dieser programmiert wurde. Hierbei sollten also statistisch gesehen recht willkürliche Ergebnisse entstehen, welche höchstens bei einerriesigen Anzahl an Spielen vorhersehbar wären.
Bei all den Vorteilen ist allerdings auch anzumerken, dass eine App trotzdem noch lange nicht das gleiche Spielgefühl vermitteln kann, dass beim Spielen mit einem tatsächlichen, realen Würfel aufkommt. Das Gefühl, den echten Würfel in den eigenen Händen zu halten, erinnert uns an unsere Kindheit und lässt gute Erinnerungen wieder wach werden. Viele Personen haben zudem Lieblingswürfel, seien es bestimmte Farben oder Größen. Ein virtueller Würfel hingegen lässt diese Gefühle nicht wach werden und wirkt eher kühl. Für den spontanen Spielspaß oder wenn mal kein Würfel zur Hand sein sollte, sind die kostenfreien Apps jedoch wärmstens zu empfehlen und durchaus einen Versuch wert. Schön ist hierbei auch, dass keinerlei Werbung den Spielspaß bremst.