Wer kennt es nicht, das gute, alte Kniffel (auch Yahtzee genannt). Bei dem Spiel geht es darum, mit fünf Würfeln eine Reihe von Kombinationen zu erwürfeln, welche jeweils eine unterschiedliche Anzahl von Punkten einbringen. Ziel ist es, während des gesamten Spiels möglichst alle Kombinationen mit einer möglichst hohen Punktzahl abzuschließen.
Die fünf Würfel werden hierzu in einem Würfelbecher platziert und der Spieler hat während einer Runde drei Würfe und darf mit den fünf Würfeln also drei Mal würfeln. Während der erste Wurf ohne großes Nachdenken getan werden kann, bringen die beiden weiteren Würfe viele Möglichkeiten, um Geschick und Strategie zu beweisen. Beim zweiten und dritten Wurf müssen nicht alle Würfel benutzt werden. Die Würfel aus dem vorherigen Wurf dürfen frei nach Belieben jeweils entweder liegen gelassen oder für den nächsten Wurf eingesammelt werden.
Auf diese Weise bestimmt der Spieler, welche Kombination er in Angriff nehmen möchte. Die Kombinationen sind in zwei Abschnitte unterteilt. Der erste Abschnitt bezieht sich auf die einzelnen Zahlen und hier zählt jeweils der Wert der angezeigten Augen auf dem Würfel. Es geht in dieser Sektion darum, in einer Runde möglichst viele Einser, Zweier, Dreier, Vierer, Fünfer oder Sechser zu sammeln. Ergibt die gesamte Augenzahl im ersten Abschnitt des Spiels mindestens 63 Punkte, so erhält der Spieler einen Bonus in Höhe von 35 Punkten. In dieser Sektion können auch sehr gut strategische Fehlwürfe untergebracht werden. Dies könnte beispielsweise dann der Fall sein, wenn eine bestimme Kombination angestrebt wurde, dieses Ziel jedoch nicht erreicht wurde. In diesem Fall könnte man beispielsweise die Sektion der Einser oder Zweier nutzen, da diese ohnehin keine sehr hohen Punktzahlen einbringen.
Die zweite Sektion des Spiels besteht aus etwas komplizierteren Kombinationen. Hier gibt es den Dreier- und Viererpasch, Full House, kleine Straße, große Straße, Kniffel / Yahtzee und die Chance. Für den Dreierpasch benötigt der Spieler drei Würfel, welche die gleiche Augenzahl anzeigen. Bei der Punktzahl zählen jedoch alle fünf Würfel mit. Eine gute Kombination sind also möglichst drei identische hohe Zahlen sowie zwei weitere unterschiedliche Würfel, welche ebenfalls hohe Augenwerte aufzeigen. Der Viererpasch beruht auf dem gleichen Prinzip, wobei jedoch vier statt drei Würfel mit gleicher Augenzahl benötigt werden. Das Full House besteht aus einem Paar sowie einem Trio. Unabhängig von den gewürfelten Zahlen, bekommt der Spieler für ein Full House stets eine Punktzahl von 25 Punkten gutgeschrieben. Die kleine bzw. große Straße entsteht durch aufsteigende Augenzahlen, welcher in einer Reihe verlaufen. Die kleine Straße besteht hierbei aus vier Würfeln, während für die große Straße alle fünf Würfel benötigt werden. Die Punktzahl für diese beiden Kombinationen ist fix: für die kleine Straße gibt es 30 Punkte und für die große Straße 40. Der wohl schwierigste Wurf wird Kniffel (oder eben auch Yahtzee) genannt. Hierbei müssen alle Würfel den gleichen Wert aufzeigen. Wer diese Kombination erreicht, bekommt ganze 50 Punkte, welche einen großen Vorsprung ermöglichen. Zu guter Letzt sei auch noch die Chance genannt. Hier zählen alle Augen, die gewürfelt wurden. Eine weitere Vorgabe gibt es für diese Kombination nicht.
Neben dem klassischen Kniffel, gibt es auch einige speziellere Versionen, die auf dem Original beruhen.
Das Spiel bietet einen idealen Zeitvertreib mit Freunden, Familie oder auch allein. Alles was benötigt wird, sind die fünf Würfel, ein Würfelbecher und ein Block, auf welchem die erzielten Gewinne erfasst werden können. Hierfür eignen sich sowohl kommerziell erhältliche Vordrucke als auch selbst angefertigte Tabellen.