Was ist Ihr liebstes Würfelspiel? Und wann haben Sie zuletzt ein Würfelspiel in geselliger Runde gespielt? Lassen wir uns über ein spannendes Hobby reden und über die Frage, wie Würfelspiele im digitalen Zeitalter überhaupt noch zum Zuge kommen. Wir verraten hier einige Möglichkeiten und Tatsachen, wie Würfelspiele unseren Alltag angenehmer machen.
Viele jüngere Generationen kennen klassische Spieleabende mit Würfelspielen wie Kniffel, Yatzy oder Bluff nicht mehr. Wir zeigen jedoch, dass selbst im digitalen Zeitalter der Smartphones, Apps und Online Games Würfelspiele und Brettspiele nach wie vor sehr beliebt sind. Man könnte sogar behaupten, dass Würfelspiele vor allem durch die Digitalisierung eine unglaubliche Vielfalt entwickelt haben.
Schach, Kniffel und andere Kultspiele
Die altbewährten Klassiker der Brettspiele und Würfelspiele wie Mühle, Schach und Dame dürften jedem geläufig sein. Schachturniere, Schachweltmeistertitel und viele weitere Attraktionen rund um das karierte Spielbrett beispielsweise machen deutlich, dass die Spiele nach wie vor eine große Bedeutung haben. Bekannte Würfelspiele wie Kniffel und Brettwürfelspiele wie Mensch-ärgere-dich-nicht haben wir sicher alle im Laufe unseres Lebens schon einmal gespielt. Warum Kniffel im Übrigen so gerne gespielt wird und – viel wichtiger noch – wie es genau gespielt wird, berichten wir in einem eigenen Artikel.
Würfelspiele digital
Wer sich weniger für die traditionellen Würfelspiele interessiert, wird heutzutage auch im Play Store oder App Store fündig. Es gibt unzählige Spieleapps für alle nur denkbaren Klassiker unter den Würfelspielen, Brettspielen und Kartenspielen. Egal ob eine Runde Schach oder lieber Rommé, egal ob Siedler von Catan oder Heckmeck, für einen kurzen Zeitvertreib sind sie gut geeignet. Egal ob man Würfelspiele mit Freunden am Tisch oder digital auf seinem Smartphone spielt, entscheidend ist, dass Würfelspiele nach wie vor sehr beliebt sind. Viele nutzen mittlerweile Offline und Online Spiele, um je nach Datentarif auch unterwegs einmal eine Runde spielen zu können. Digitale Würfelspiele haben indes einen großen Vorteil zu ihren physischen Pendants: Wer sich zum Beispiel im Wartezimmer beim Arzt langweilt, kann unabhängig und geräuschlos eine Runde Kniffel oder Solitaire spielen, um sich die Zeit angenehmer zu gestalten. Viele dieser Spiele sind offline verfügbar und haben dann nicht einmal Werbung eingeblendet. Bei Online Würfelspielen ist das etwas anders. Genau wie bei Online Videospielen haben Sie auch bei Würfelspielen in der Runde die Möglichkeit, mit echten (virtuellen) oder unechten (virtuellen) Gegnern zu spielen.
Wie Sie sich ein Offline oder Online Würfelspiel vorzustellen haben, das erklären wir Ihnen noch einmal ausführlich in einem separaten Artikel.
Würfelspiele und ihre Vorteile
Auf längeren Reisen sind Würfelspiele immer noch eine beliebte Beschäftigung für Jung und Alt, sofern man die Würfel gut beisammen hält. Welche Würfelspiele sich hier besonders gut eignen, zeigen wir im entsprechenden Artikel.
Zudem sind Würfelspiele sind ein attraktives Mittel, um mit Freunden oder Unbekannten eine spaßige Zeit zu verbringen und leichter ins Gespräch zu kommen. Es gibt immer noch viele Gruppen, die regelmäßig Spieleabende veranstalten, eine Art Spielestammtisch, wenn man so mag. Statt nur über Belangloses oder Probleme zu reden, kommen Spielefreunde so zusammen, um miteinander neue Spiele auszuprobieren und einen spannenden Abend zu verbringen. Selbst in der Lieblingskneipe oder der Cocktailbar dürfen Karten und Würfelspiele nicht fehlen.
Würfelspiele sind und bleiben eine feste Instanz auch in unserer schnelllebigen und digitalen Zeit. Wir können froh sein, dass sie den Sprung ins digitale Zeitalter geschafft haben und mittlerweile auf vielerlei Arten für uns zugänglich sind. Ob auf dem Smartphone oder mit Stift, Block und Becher, Würfelspiele begegnen uns im Alltag immer noch erstaunlich oft.